Lehrkonzept

Unterricht in klassischer Bühnenkunst

Lioudmila Meier Babkina
Unterricht in Regieführung und Schauspiel anhand der Bearbeitung von Werken der klassischen, russischen und sowjetischen Literatur

Ziele

  • Erfahrungslernen im Hinblick auf
    – die eigenen Ausdrucksfähigkeiten,
    – das Einfühlungsvermögen in sich und andere Menschen
    – das Bewusstsein über die eigene Wirkung auf andere Menschen
  • Nutzen der persönlichen Lebens – Erfahrungen und der eigenen Vorstellungskraft für authentische Rollendarstellungen
  • Art zu spielen ist es, das Erleben darzustellen, Schauspieler/in und die zu spielende Person werden identisch.
Inhalte

  • Arbeit mit Motiven der klassischen Literatur und Malerei:
    – Improvisationen, Etüden und szenische Darstellungen klassischer Texte erarbeiten und darstellen
    – menschliche Situationen und Lebensthemen erarbeiten
Methode

Es wird durch die Lehrerin ein ganzheitliches, den Menschen und seine Persönlichkeit betreffendes Lernfeld geschaffen.

  • Praktische Anwendung der Arbeitsweise Anatoli Evros`, der seinerseits Stanislawskis Tradition auf bedeutende Art weiterentwickelt hat:
    – komplexe Aufgabenstellung von Anfang an, vergleichen Sie mit dem Bild der vorgeburtlichen Entwicklung – in der Zelle sind bereits alle Anlagen,
    der Wesenskern enthalten
    – diese Essenz wird von der Lehrerin verdeutlicht
    – die zu erarbeitenden Elemente werden daraus als natürliche Bedürfnisse der Schüler rezipiert
  • Individuelle Begleitung der Gruppe und der einzelnen Personen der Gruppe ausgehend von den entstehenden Bedürfnissen
  • Anleitung – sich in die Rollen der verschiedenen Personen, die in einer Geschichte vorkommen, in der szenischen Darstellung hineinzuversetzen
  • Spiegeln der Arbeit